
Nico Bernhardt
Gründer und Geschäftsführer Bernhardt & Kollegen Wirtschaftskanzlei

MEHR-WERTE !
„Stolz ist ein wichtiger Wegbegleiter, und ich glaube, dass echte Zufriedenheit nur entsteht, wenn man auf etwas stolz sein kann, dass man selbst erreicht hat.“
Nico Bernhardt ist Gründer und Geschäftsführer von Bernhardt & Kollegen, einer Wirtschaftskanzlei in München, die sich auf die rechtlichen und finanziellen Bedürfnisse von Geschäftsführern, Gesellschaftern und Unternehmern spezialisiert hat. Das Ziel der Kanzlei ist es, ihre Kunden beim langfristigen Vermögensaufbau mit facettenreichen, wertbasierten Investmentstrategien zu unterstützen. Zum Portfolio gehören unter anderem die Entbindung von der Sozialversicherungspflicht für Geschäftsführer, Vermittlung von Investmentfonds und Immobilien zur Kapitalanlage. Die Kanzlei betreut Mandanten aus ganz Deutschland.
Darüber hinaus ist Nico Bernhardt in zwei weiteren Unternehmen aktiv: Die Bernhardt & Ley GmbH spezialisiert sich auf den Kauf, die Sanierung und den Verkauf von Immobilien. Sein jüngstes Projekt, die Schöner Wohnen Külsheim GmbH, transformiert aktuell eine ehemalige Kaserne nahe Wertheim bei Würzburg zu einer modernen Wohnanlage.



Das ist der Einleitungstext der Erfolgsgeschichte von Nico Bernhardt.
Mit dem Buch „Werte zum Erfolg“ möchte ich einige meiner Erfahrungen und Werte teilen, die mich auf meinem Weg zum Erfolg begleitet haben. Viele Menschen glauben, es gäbe einen geheimen Knopf oder einen ultimativen Tipp, um über Nacht reich und erfolgreich zu werden. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Unternehmer und Geschäftsführer kann ich das nicht bestätigen. Einen „einzigen wertvollen Geheimtipp“, der über Nacht Erfolg garantiert, kenne ich nicht. Vielmehr gleicht Erfolg einem großen Puzzle, das aus vielen kleinen, sorgfältig zusammengesetzten Puzzleteilen besteht – den Erfahrungen, die ich gesammelt habe und die ich hier als Orientierung mitgeben möchte.
Ich wurde in München geboren und wuchs in Germering, einem Vorort, auf. Meine Mutter war ab meinem dritten Lebensjahr alleinerziehend. Bis zu meinem zehnten Lebensjahr besuchte ich meinen Vater gelegentlich, doch schließlich brach der Kontakt ab, sodass ich ihn vor seinem Ableben nie richtig kennenlernen konnte. In dieser Zeit waren meine Mutter und ich im Wesentlichen allein – zumindest bis zu meinem siebten Lebensjahr. Dann trat eine neue männliche Bezugsperson in mein Leben: Meine Mutter hatte einen neuen Partner kennengelernt, der nach seinem Wehrdienst bei der Bundeswehr relativ schnell bei uns einzog. Im Nachhinein kann ich von Glück sprechen, dass er sich wie ein richtiger Vater um mich kümmerte und besonders darauf achtete, dass ich schulisch erfolgreich war. Er scheute sich nicht, gemeinsam mit mir zu lernen. Während Rechtschreibung damals eine meiner Schwächen war, war ich in Mathematik recht stark. In der Pubertät war es ein großer Vorteil, nicht nur mit meiner Mutter aufzuwachsen, sondern auch eine weitere Bezugsperson als Gegengewicht zu haben. Ich glaube zudem, dass meiner Mutter das Leben mit einem festen Partner deutlich erleichterte. Alleinerziehend in München zu sein, insbesondere als Einzelhandelskauffrau, ist alles andere als leicht.
In meiner Kindheit gab es keinen großen Luxus. Teure Markenkleidung oder ein eigener PC waren etwas, das ich mir selbst verdienen musste. Bereits mit zwölf Jahren begann ich, Zeitungen auszutragen, und später arbeitete ich in einem Obstladen, wo ich abends schwere Kisten in den Kühlraum tragen musste. Vor meiner Ausbildung war ich außerdem jeden Samstag in einem Getränkemarkt als Aushilfe tätig.
Diese frühen Erfahrungen lehrten mich, was es bedeutet, eigenes Geld zu verdienen. Natürlich ist es als Jugendlicher frustrierend, wenn Freunde „coole“ und teure Sachen von ihren Eltern geschenkt bekommen, während man selbst viele Stunden dafür arbeiten muss. Rückblickend sehe ich dies jedoch als einen entscheidenden Meilenstein.
Denn wer sich etwas selbst erarbeitet, versteht dessen Wert und empfindet echten Stolz – ein Gefühl, das man weder kaufen noch geschenkt bekommen kann…

„Das Wichtigste ist, sich mit guten Menschen zu umgeben. Dabei ist es nicht immer leicht, herauszufinden, wer
einem gut tut.“