Torsten Lankau

RESILIENZ !

„Wer Resilienz und Selbstvertrauen hat, bleibt auch in turbulenten Zeiten auf Kurs.“

Mit einem klaren Blick für Zusammenhänge und einer unerschütterlichen Neugier hat Torsten Lankau 2021 die RaaS GmbH gegründet. RaaS – Results as a Service – ist mehr als nur ein Unternehmensname, es ist ein Versprechen: greifbare Ergebnisse für Partner, die bei ihren IT-Projekten auf Innovation, Präzision und Verlässlichkeit setzen.

Unter seiner Führung hat sich RaaS in kürzester Zeit als erfahrener Full-Service-IT-Dienstleister etabliert. Ob Qualitätssicherung, Software-entwicklung oder Projektentwicklung – das Unternehmen bietet nicht nur einzelne Leistungen, sondern ganzheitliche Lösungen. Die Expertise reicht von Penetrationstests über Testmanagement und Testautomatisierung bis hin zu agilen Entwicklungsmethoden und zertifiziertem Projektmanagement. Immer mit einem Ziel: individuelle, praxisnahe Ergebnisse, die exakt zu den Anforderungen der Kunden passen.

Torsten Lankau ist ein Unternehmer, der nicht stehen bleibt. Bodenständig und analytisch zugleich legt er großen Wert darauf, die Hintergründe und Ursachen von Entwicklungen zu verstehen – in der IT ebenso wie im Leben selbst. Dieses Streben nach Wissen und Klarheit prägt auch die Philosophie von RaaS: Probleme werden nicht oberflächlich gelöst, sondern an der Wurzel erkannt und nachhaltig behoben.

Was die RaaS GmbH besonders macht, ist nicht nur das breite Leistungsportfolio, sondern der kundennahe Ansatz. Partnerschaft bedeutet für Torsten Lankau: zuhören, verstehen und dann präzise handeln. So entstehen Lösungen, die nicht von der Stange kommen, sondern den Unterschied machen: zuverlässig, transparent und zukunftssicher.

RaaS steht für Ergebnisse, auf die man sich verlassen kann. Und für einen Gründer, der überzeugt ist, dass echter Erfolg auf Wissen, Resilienz und dem Mut beruht, immer wieder neue Wege zu gehen.

Das ist der Einleitungstext der Erfolgsgeschichte von Torsten Lankau.

Aufgewachsen bin ich in der unteren Mittelschicht. Meine Eltern waren bodenständige, fleißige Arbeiter, die mich mit viel Liebe und Wärme erzogen haben. Geboren wurde ich im Erzgebirge in Sachsen, meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Chemnitz – mitten in der DDR, in einem streng reglementierten System. Alles war durchgeplant: Meine Eltern hatten feste Arbeitszeiten, und wir Kinder wurden ohne große Wahlmöglichkeiten in die Kinderkrippe oder den Kindergarten gebracht. Der Tagesablauf war vorgegeben wie ein Fahrplan, den niemand hinterfragte.

An den Mauerfall kann ich mich noch vage erinnern. Ein Ereignis, dessen Tragweite ich damals als Vier- oder Fünfjähriger nicht begreifen konnte. Erst später als Jugendlicher, habe ich verstanden, was dieser historische Moment bedeutete: den Übergang vom Kommunismus in die soziale Marktwirtschaft und schließlich in den Kapitalismus. Diese Zeit des Umbruchs hat mich geprägt. Ich habe früh gelernt, dass man im Leben flexibel sein und sich immer wieder anpassen muss. Ich sah, wie viele aus der jüngeren Generation in den Westen gingen – auch meine Schwester, die mit sechzehn Jahren nach München zog, um dort neue Chancen zu ergreifen.

Unsere Verhältnisse waren einfach. Ein Urlaub im Jahr führte uns an die Ostsee, geflogen bin ich das erste Mal mit 18 oder 19 Jahren. Als Kind hatte ich einen Ball in der Hand, mehr brauchte es nicht, um glücklich zu sein. Wir lebten in unserer eigenen kleinen Welt und wussten kaum, wie es draußen in der großen Welt zuging. Trotzdem empfand man es als gut. Sport war für mich ein fester Bestandteil dieser Zeit, ob Fußball oder Tischtennis, er gab meinem Alltag Struktur und Freude.

„Aus meinem Elternhaus habe ich grundlegende Werte mitgenommen: Respekt, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und die Selbstverständlichkeit, andere Menschen zu grüßen.“

de_DEDeutsch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.